UNSERE GRUBE

Fotos: Christian Knieps

Fotos: Christian Knieps

Performance für Kinder ab 5 Jahren | Nach dem Bilderbuch von Emma AdBåge (ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis 2022) | Koproduktion pulk fiktion, FFT Düsseldorf & FWT

"Unsere Grube" ist der schönste Platz zum Spielen. Mit dem ganzen Unkraut, den Baumstümpfen und den Steinen ist alles möglich! Nur die Erwachsenen sehen das anders: Zu gefährlich! Warum mischen sich Erwachsene immer ein? Warum sind ihre Spielideen immer so langweilig? Wovor haben die Erwachsenen Angst und wo sind ihre Sorgen berechtigt? Gemeinsam mit jungen Menschen bringt pulk fiktion das Bilderbuch Unsere Grube von Emma AdBåge auf die Bühne. Mit dem Stück wird das Spiel zum sozialen Ort der Verhandlung: zwischen Regeln und Freiheit, Angst und Abenteuergeist.

Der JUNGEpulk

"Unsere Grube" nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Emma AdBåge ist die erste Produktion, bei der pulk fiktion mit einem jungen Expert:innenteam zusammenarbeiten. Seit Mai 2024 trifft sich der JUNGEpulk regelmäßig mit den beteiligten Künstler:innen der Produktion und erforscht eigene künstlerische Visionen für das Stück. Seit Oktober ist der JUNGEpulk wöchentlich bei den Proben dabei und gibt Arbeitsaufträge und Feedback in den Bereichen Regie, Dramaturgie, Ausstattung, Musik und Performance. Ziel ist es, dass pulk fiktion jenseits von Recherchebesuchen innerhalb einer Produktion, nachhaltig und tiefer die eigene künstlerische Praxis befragt und durch die Mitarbeit junger Menschen verändert. Der JUNGEpulk soll langfristig Teil der Arbeitspraxis von pulk fiktion werden und entwickelt sich stets weiter.

Rechte: Ersterscheinung bei Rabén & Sjögren, Stockholm, Schweden 2018 und auf Deutsch (Übersetzung: Friederike Buchinger) bei Beltz & Gelberg, Weinheim, 2021.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.pulk-fiktion.de

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Emma AdBåge
PERFORMANCE Mohammed Marouf Alhassan, Simon Brinkmann, Julia Hoffstaedter
REGIE Hannah Biedermann
MUSIK Simon Brinkmann
DRAMATURGIE Lisa Zehetner
AUSSTATTUNG Ria Papadopoulou
VERMITTLUNG Hannah Dijksma
TECHNIK Peter Behle
NRW STIPENDIATIN Martha Kleinhempel
PRODUKTIONSLEITUNG Lise Wolle

Ohne jedes Klischee bestärkt dieses Bilderbuch das untrügliche Gespür der Kinder für das, was sie zum Spielen brauchen. Die Übersetzung von Friederike Buchinger trifft genau den richtigen Ton für die Ich-Erzählerin und vermag das hohe Niveau des Bild-Text-Zusammenspiels auch in der deutschen Ausgabe zu gewährleisten. Ein einzigartig ermutigendes Bilderbuch, das sich nicht zuletzt durch seinen feinen Humor in Bild und Text auszeichnet.

Aus der Jurybegründung des deutschen Jugendliteraturpreises 2022

Wieder einmal überrascht die Truppe aus Köln und Düsseldorf mit einer genialen Idee und überschwemmt den Bühnenraum mit großen und kleinen Gummireifen. So entsteht eine wüste Landschaft, in der sich Unvorhersehbares inszenieren lässt. Und genau das gelingt dem Schauspieler-Trio (Mohammed Marouf Alhassan, Simon Brinkmann und Julia Hoffstaedter), indem es die Schwelle zwischen Spiel und Theater immer wieder zu verwischen mag. Wie gut dieses Konzept funktioniert, erkennt man daran, dass die Kinder und Jugendlichen über eine Stunde hinweg wie elektrisiert am Geschehen teilnehmen. Diese Mischung aus direkter Ansprache, Aktion, Musik und einer Story, in der nichts erklärt werden muss, trifft ihren Nerv. Die Macher von pulk fiktion reden dabei nie der Anarchie das Wort, sondern verhelfen der Lebendigkeit zum Ausdruck. Die Kinder wissen, wovon gesprochen wird und die schweigsamen Eltern auch.

Kölnische Rundschau

Das Publikum ist durchgehend ein Teil des Stücks – ob beim Aufbau der Bühne, die hauptsächlich aus aufgeblasenen Gummireifen besteht, oder beim Keyboardspielen. Häufig stützen sich die Schauspieler:innen auch auf Improvisationen mit den Kindern. Mit viel Humor verpackt, bekommen die jungen Zuschauer:innen eine schöne Botschaft überbracht: Eure Meinung ist genauso wichtig wie die der Erwachsenen. 

Känguru

zurück