Am 3. Mai startet unsere neue Themenreihe COMMON STRUGGLES! Jetzt Dauerkarte sichern!
Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in für unser Betriebsbüro. Nähere Infos HIER
OPEN CALL Koproduktionen & Gastspiele in der Spielzeit 2025/26. Nähere Infos HIER
24.04.2025
Do, 20:00 Uhr
ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS
Romanadaption | Die Lebensgeschichte der Französin Anne Beaumanoir. Das mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnete Werk von Anne Weber stellt bewusst eine Frau ins Zentrum einer literarischen Form, die in der Regel männlichen Helden vorbehalten ist. Mit Hörunterstützung. Heute mit Einführung in die Inszenierung um 19:30 Uhr
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2022
BRIT PURWIN AUSGEZEICHNET MIT DEM PUCK ALS BESTE NACHWUCHSSCHAUSPIELERIN 2022
25.04.2025
Fr, 20:00 Uhr
ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS
Romanadaption | Die Lebensgeschichte der Französin Anne Beaumanoir. Das mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnete Werk von Anne Weber stellt bewusst eine Frau ins Zentrum einer literarischen Form, die in der Regel männlichen Helden vorbehalten ist. Mit Hörunterstützung
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2022
BRIT PURWIN AUSGEZEICHNET MIT DEM PUCK ALS BESTE NACHWUCHSSCHAUSPIELERIN 2022
27.04.2025
So, 18:00 Uhr
REVOLT. SHE SAID. REVOLT AGAIN.
Schauspiel | Ein Theaterstück wie ein Manifest, das widersprüchliche Bilder von Weiblichkeit entschlossen in die Luft sprengt. Wütend, anarchisch, laut, witzig. Von Alice Birch. Deutsch von Corinna Brocher
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2020
30.04.2025
Mi, 20:00 Uhr
REVOLT. SHE SAID. REVOLT AGAIN.
Schauspiel | Ein Theaterstück wie ein Manifest, das widersprüchliche Bilder von Weiblichkeit entschlossen in die Luft sprengt. Wütend, anarchisch, laut, witzig. Von Alice Birch. Deutsch von Corinna Brocher
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2020
03.05.2025
Sa, 17:45 Uhr
FOCUS ON: ZEITGENOSSENSCHAFT - COMMON STRUGGLES
Was hält uns zusammen? Im Rahmen der Themenreihe Common Struggles präsentieren wir mehr als zehn Theaterarbeiten, partizipative Performances und Talk-Formate, die dazu einladen, neue Formen des Miteinanders zu erkunden.