Talks, Lesungen und mehr

Wir begreifen das FWT als Begegnungsort für die vielfältige Stadtgesellschaft. Als einen Ort, an dem wir die zahlreichen Transformationen, die unser Zusammenleben in der Stadt verändern, gemeinsam reflektieren. An dem wir voneinander lernen und miteinander ringen. Jenseits der Vorstellungen ist unser Foyer daher der Ort, an dem wir miteinander kochen, denken und streiten - in eigenen Formaten wie Wir müssen reden, mit Gästen wie der queeren Lese- & Gesprächsreihe [ohne pronomen] oder auch in Podiumsdiskussionen und Lesungen im Rahmen unserer neuen Themenreihen.

18.06.2025
Mi, 19:30 Uhr

[OHNE PRONOMEN]

Lesung | Lesungs- und Gesprächsreihe für queer-feministische, intersektionale Inhalte. Neue und bisher noch wenig bekannte Stimmen kommen hier zu Wort – ohne Gattungsbeschränkung. 

22.06.2025
So, 15:30 Uhr

KAFFEEKLATSCH

Performance-Talk-Show | Thomas Bartling und seine Gäste blicken im lockeren Gespräch mit queerer Perspektive aufs Zeitgeschehen. Leckere Torten sind natürlich auch dabei.

THEATRE AMIDST THE EUROPEAN RIGHT TURN

Status Quo and Strategies of Resistance | flausen+Lab | Symposium zu Erfahrungen und Strategien Theater- und Kunstschaffender im Umgang mit dem europäischen Rechtsruck

22.05.2025
Do, 20:00 Uhr

WerkStadt-LESUNG

Lesung | Gedichte, Dialoge, Manifeste, Tagebucheinträge – von Euch! Diesmal zum Thema “GEMEIN-”. Eine Lesung mit Texten aus dem Publikum

06.05.2025
Di, 19:00 Uhr

WIR MÜSSEN REDEN #5: DEMOKRATIE

Talk | Diskussion & warme Küche. In einer provisorischen „Küche für alle“ kocht und diskutiert Moderator Jascha Sommer mit seinen Gästen. Im Anschluss ist das Publikum zum Essen und Gespräch eingeladen. In Kooperation mit Sommerblut