NYX – The Rhythm of the Night

Fotos: waltraud900

Fotos: waltraud900

Dauerkarte Common Struggles


Premiere | Performance
Themenreihe Common Struggles
waltraud 900 feat. Aylin Çelik

Schlafen alle gerade so schlecht? Oder ist das einfach der neue Normalzustand? Wenn der Tag der Vernunft gehört, dann gehört die Nacht den ruhelosen Gedanken, dem Körper, der nicht zur Ruhe kommt, während irgendwo die Welt neu verhandelt wird. Wenn die Nacht uns keinen Schlaf schenkt, sehnen wir uns nach jemanden, der sie beherrschen kann. 
NYX, die griechische Göttin der Nacht, steht für das Unfassbare, den Zustand zwischen Klarheit und Halluzination. Sie schläft nie. Sie wohnt in den Tiefen des Hades. Sie ist die einzige Göttin, die selbst von Zeus gefürchtet wird. 
Von NYX inspiriert, bringen die Tänzerin Phaedra Pisimisi und Musikerin Aylin Çelik das Unaussprechliche auf die Bühne: Schlaflosigkeit, Wachträume und die absurde Schönheit nächtlicher Gedankenspiralen. Sie lassen Körper zu Schatten werden, geben den Stimmen der Nacht ein Echo und lassen zudem ein Stimmengewirr aus 100 Fragen an die Zukunft lebendig werden – gesammelt mit Kindern und Senior:innen, also von denen, die vielleicht am meisten spüren, dass hier gerade nichts sicher ist. NYX ist ein Abend über Schlaflosigkeit und ein Ritual für alle, die sich fragen, what the fuck das hier alles eigentlich gerade soll.

Sprache: mehrsprachig
Spieldauer: ca. 60 Minuten

Im Anschluss: Encore mit Aylin Çelik

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf

KONZEPT & IDEE waltraud900
AUF DER BÜHNE Aylin Çelik und Phaedra Pisimisi (im Video: Raphael Arvanitakis)
REGIE Bianca Künzel
AUSSTATTUNG Ria Papadopoulou
CHOREOGRAPHIE Phaedra Pisimisi
MUSIK Aylin Çelik
DRAMATURGIE Dorle Trachternach
OUTSIDE EYE TANZ Darwin Díaz
LICHTDESIGN UND TECHNIK Eckehard Merholz
PRODUKTIONSLEITUNG Katrin Wiesemann

Eine unterhaltsam-nachdenkliche Bühnenperformance (…). Unter dem Titel „Nyx“ durchleben die Tänzerin Phaedra Pisimisi und die Musikerin Aylin Çelik in einer Collage aus Tanz, Gesang und Einspielern im Zeitraffer – der mittels Leuchtziffern auf einem Wecker visualisiert wird – eine Nacht, wie sie vielen von Schlaflosigkeit geplagten Menschen bekannt vorkommen dürfte. (…) Da spielen einerseits ganz reale Faktoren eine Rolle, etwa wenn das Bett zu weich ist oder eine Mücke durchs Schlafzimmer surrt. Dazu kommen jene Gedanken, die nächtens immer viel bedeutsamer und dramatischer erscheinen als tagsüber. Diese werden als vielstimmige Audio- oder Videoeinspieler ins Bühnengeschehen eingebaut. (…) Das Publikum erkannte sich offenbar in vielen Szenen wieder und spendete ausdauernden Applaus.

Kölnische Rundschau

zurück