K.I.T.C.H.E.N. – Edition Köln

Foto: Bozica Babic

Foto: Bozica Babic

Dauerkarte Common Struggles


Rauminstallation mit Performance
Im Rahmen von Common Struggles
Marlin de Haan

Über den Jahreswechsel 2021/22 dokumentierte die darstellende und bildende Künstlerin Marlin de Haan den Auszug der drei Tänzer:innen Kati, Marius und Robert aus der gemeinsamen Wohnung in Essen-Süd. In ihrer WG-Küche entstanden damals persönliche Einzelinterviews, Gruppeninterviews und bewusst mitgeschnittene Momente aus ihrem Zusammenleben. Für eine nicht anwesende Öffentlichkeit sprachen die drei Mitbewohner:innen mit de Haan über die vergangenen Phasen ihrer WG, ihre Zukunft, Hoffnungen sowie Erwartungen. Ihre Gespräche kreisen dabei stets um die gemeinsame Küche als Fixpunkt ihrer Wohnung. Die Autorin Helen Brecht widmete den drei Tänzer:innen Texte, der Soundspezialist Marcus Zilz bearbeitete die Tonaufnahmen. 

K.I.T.C.H.E.N. wurde bisher samt Original-Kücheneinrichtung im FFT Düsseldorf, in einer Privatwohnung, im Kunstmuseum Bochum und im OFF-Kunstraum CITY OF GOLD in Essen gezeigt. In der Edition Köln trifft das Publikum in wechselnder Besetzung auf die ehemaligen WG-Bewohner:innen Kati, Marius und Robert und deren Freund:innen und Kolleg:innen Josie, Hendrik und Marlene. Mehr als drei Jahre nach der Auflösung der WG kommen die Tänzer:innen und Performer:innen in der installierten WG-Küche wieder zusammen. 

Sprache: Deutsch
Spieldauer: ca. 60 Minuten

Produktion: Marlin de Haan
www.marlindehaan.de

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und das Kulturamt der Stadt Düsseldorf

VON UND MIT Hendrik Hebben, Marlene Helling, Josephine Kalies, Marius Ledwig, Kati Masami Menze, Robert Schulz
KÜNSTLERISCHE LEITUNG, RAUM, REGIE Marlin de Haan
TEXT Helen Brecht
SOUND Marcus Zilz
DRAMATURGIE Cornelius Schaper
ZUSAMMENARBEIT RAUM Christian Theiß
PROJEKTORGANISATION Christian Minwegen
FINANZMANAGEMENT Katrin Wiesemann
zurück