Anne, genannt Annette, wird 1923 in der Bretagne geboren. Als die deutsche Wehrmacht Frankreich besetzt, geht sie zur Résistance. Ende der 1950er-Jahre schließt sie sich der algerischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die französische Kolonialmacht an. In zugänglichen Versen geschrieben, entfaltet das Epos ein Leben, das reich ist an Geschichte und kleinen Entscheidungen mit großer Wirkung. Klare Werte, die das Menschenwohl ins Zentrum rücken, sind Annettes Kompass fürs Leben.