Bühne

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller aktuellen und geplanten Stücke im FWT.

Fotos: Jan Niklas Berg

ALLES MUSS ANDERS

Wo werden die großen Fragen des Lebens verhandelt? Auf dem Theater natürlich, davon ist der frisch gekürte Neu-Intendant Benjamin überzeugt. Nichts bleibt, alles muss anders, verkündet er. Von Philine Velhagen und Team

NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2023

ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS

Die reale Lebensgeschichte der Französin Anne Beaumanoir. Das mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnete Werk von Anne Weber stellt bewusst eine Frau ins Zentrum einer literarischen Form, die in der Regel männlichen Helden vorbehalten ist.

NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2022
BRIT PURWIN AUSGEZEICHNET MIT DEM PUCK ALS BESTE NACHWUCHSSCHAUSPIELERIN 2022

BabyBühne

Babys erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen. Kunst spielend erfahren: Für Babys im Alter von 0-14 Monaten und ihre Eltern. Koproduktion wehrli-theater/andrea bleikamp & FWT - Seit 10 Jahren auf der FWT-Bühne!

Fotos: Jan Niklas Berg

CAFÉ POPULAIRE

Wer bekommt das Kulturhaus "Zur Goldenen Möwe"? Im Clinch um den Besitz tritt die hyperwoke Hospizclownin Svenja gegen Aram, den Putzmann und Multijobber, an. Auch der zwielichtige "Don" mischt mit und provoziert beinharte Fouls. Von Nora Abdel-Maksoud

DENKEN OHNE GELÄNDER

Auf den Spuren von Hannah Arendt: Wie wird Denken zum politischem Handeln? Mit pulk fiktion für Leute ab 12 Jahren. Koproduktion pulk fiktion mit FFT Düsseldorf, Theater an der Ruhr Mülheim & FWT

NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER KINDER- UND JUGENDTHEATERPREIS 2020

Fotos: Patric Prager

DER NACHBAR DES SEINS

Auf der Hintertreppe des Denkens. Ein Reenactment.
Was, bitte, soll das sein: das menschliche „Sein“? Acht junge Schauspieler:innen stürzen sich auf die Hinterlassenschaft der Großdenker:innen des 20. Jahrhunderts.

Der Nazi & der Friseur

Nach Edgar Hilsenraths Romangroteske. Der Nazi, der sich selbst zum Juden macht, um seiner Schuld zu entkommen.

NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2016

Fotos: Nathan Dreessen

Der Schnee von gestern

Wir spüren Sehnsucht nach Veränderung, Sicherheit, Zukunftsideen und manchmal auch am liebsten nach Stillstand. Doch wie kommt das zusammen? Koproduktion pulk fiktion mit FFT Düsseldorf, Theater an der Ruhr Mülheim & FWT. Für alle ab 10 Jahren

Foto: Felicitas Klopp / Drama Köln

DIE GRUPPE

Wir können nur als Gruppe überleben. Das macht alles so schwierig – und schön zugleich. In den Räumen des Freien Werkstatt Theaters hat sich ein aufstrebendes, neues Forschungsinstitut eingerichtet. Hinter verschlossenen Türen forscht man hier zu den drängenden Fragen der menschlichen Gesellschaft. Es geht um nichts Geringeres als: unsere zukünftigen Ichs.

FOTO: Birgit Hupfeld

GRUSEL

Das Publikum zieht aus, um das Gruseln zu lernen. Kinder und Erwachsene kommen in einem theatralen Live-Hörspiel zusammen. Von pulk fiktion. Für blinde und sehende Menschen ab 8 Jahren

Fotos: Katja Illner

KISSES FROM SNAIL

Ein utopisches Spiel mit Lebensentwürfen und der Versuch, Ideen von Verwandtschaft und Familie neu zu formulieren. Von waltraud900

LIEBE/ EINE ARGUMENTATIVE ÜBUNG

Sivan Ben Yishais Stück ist ein radikaler, krasser und zugleich komischer Selbstversuch über die Liebe. Darüber, wie sich Jedefrau (und Jedermann) darin verändert.

NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2022

FOTO: FWT

MISTER PARADISE

Vier Kurzdramen von Tennessee Williams. In seinen zahlreichen, zumeist wenig bekannten Einaktern zeigt Tennessee Williams einen radikalen, unbehaglich aktuellen Blick auf die Wirklichkeit. Premiere am 20. Oktober, bisher angekündigt als ALLE ZWANZIG MINUTEN

Foto: Theater Blickwechsel

NULLI & PRIESEMUT: Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren schmecken?

Was Freunde alles zum Fressen gern haben. Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Matthias Sodtke. Mit dem Theater Blickwechsel. Seit über 20 Jahren ein Dauerbrenner am FWT! Für alle ab 4 Jahren

Foto: Nina Gschlößl

REVOLT. SHE SAID. REVOLT AGAIN.

Ein Theaterstück wie ein Manifest, das widersprüchliche Bilder von Weiblichkeit entschlossen in die Luft sprengt. Wütend, anarchisch, laut, witzig. Von Alice Birch. Deutsch von Corinna Brocher

NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2020

Fotos: Nathan Dreessen

Robin und die Hoods

pulk fiktion spinnen eine moderne Geschichte rund um den berühmten "König der Diebe" und um Fragen von arm und reich, Verteilung, Gerechtigkeit und Idealen. Für alle ab 8 Jahren. Koproduktion pulk fiktion mit FFT Düsseldorf, Theater an der Ruhr Mülheim, LOT-Theater Braunschweig & FWT

AUSGEZEICHNET MIT DEM KÖLNER KINDER- UND JUGENDTHEATERPREIS 2022