Spielplan
Vorheriger Monat « Juli 2025Nächster Monat »
16.05.2024
Do, 19:30 Uhr
QUEERE REVOLUTION
Was uns gelingen müsste, gerade das liegt uns nicht |Eine Zeitreise mit queeren Expert:innen zurück zum Beginn queerer Emanzipationsbewegung. Koproduktion Produktionsbüro Petra P., Sommerblut Kulturfestival & FWT| Altersempfehlung ab 14 Jahren
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS UND DEN PREIS DER SOMMERBLUT FOUNDATION 2024
DANIEL BREITFELDER AUSGEZEICHNET MIT DEM KÖLNER DARSTELLERPREIS 2024
17.05.2024
Fr, 19:30 Uhr
QUEERE REVOLUTION
Was uns gelingen müsste, gerade das liegt uns nicht |Eine Zeitreise mit queeren Expert:innen zurück zum Beginn queerer Emanzipationsbewegung. Koproduktion Produktionsbüro Petra P., Sommerblut Kulturfestival & FWT| Altersempfehlung ab 14 Jahren
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS UND DEN PREIS DER SOMMERBLUT FOUNDATION 2024
DANIEL BREITFELDER AUSGEZEICHNET MIT DEM KÖLNER DARSTELLERPREIS 2024
25.05.2024
Sa, 20:00 Uhr
FLEISCHMASCHINE
Performance | Zwei Gestalten in einer Art Aufnahmestudio. Kameras kreisen um sie herum, halten die Beiden auf Trab, pausenlos und unerbittlich. Wer gesehen werden will, muss mit der Bildermaschine mithalten. „Fleischmaschine“ ist TikTok, Tinder und Instagram hoch drei. Eine High-Speed-Reise durch eine Welt aus Video, Performance, Körper und Sound. Von Frederik Werth.
Mit Hörunterstützung. HINWEIS: In der Inszenierung kommen Stroboskop-Effekte zum Einsatz!
06.06.2024
Do, 20:00 Uhr
Der Nazi & der Friseur
Romanadaption | Nach Edgar Hilsenraths Romangroteske. Der Nazi, der sich selbst zum Juden macht, um seiner Schuld zu entkommen. Heute mit Einführung in die Inszenierung um 19:30 Uhr
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2016
07.06.2024
Fr, 20:00 Uhr
Der Nazi & der Friseur
Romanadaption | Nach Edgar Hilsenraths Romangroteske. Der Nazi, der sich selbst zum Juden macht, um seiner Schuld zu entkommen.
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2016
13.06.2024
Do, 20:00 Uhr
MISTER PARADISE
Schauspiel | Vier Kurzdramen von Tennessee Williams. In seinen zahlreichen, zumeist wenig bekannten Einaktern zeigt Tennessee Williams einen radikalen, unbehaglich aktuellen Blick auf die Wirklichkeit. Heute mit Einführung in die Inszenierung um 19:30 Uhr