KISSES FROM SNAIL

Fotos: Katja Illner

Fotos: Katja Illner

Von waltraud900

KISSES FROM SNAIL ist ein utopisches Spiel mit Lebensentwürfen und der Versuch, Ideen von Verwandtschaft und Familie neu zu formulieren. Die symbolischen Funktionen von Vater, Mutter und Kind werden in dieser Performance immer wieder spielerisch neu verteilt und vom anatomischen Körper losgelöst. Die drei Performer:innen bewegen sich auf der Bühne in einem Raum, der angefüllt ist mit Bildern von Familie einer christlich-abendländischen Kultur, in dem auf der anderen Seite neue Verwandtschaftsformen ihren Platz beanspruchen. Wie lassen sich die Bilder und Erwartungen der Gesellschaft, des Staates, der religiösen Konventionen mit den eigenen in Einklang bringen? Auf der Bühne entsteht ein lustvolles Spiel und ein Plädoyer für eine neue Sicht auf Familie. Drei Tänzer:innen, drei Biografien, eine Fiktion.

KISSES FROM SNAIL ist der zweite Teil einer Trilogie, in der waltraud900 sich mit weiblichen Rollenbildern auseinandersetzt und sie aus einer feministischen, interkulturellen Perspektive beleuchtet, beginnend bei den Großmüttern der Künstler:innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, bis zu den Töchtern, die in Zukunft ihre Stimme erheben werden.

www.waltraud900.de

Kooperationspartner: Theatermuseum Düsseldorf, Maschinenhaus Essen, kom!ma – Verein für Frauenkommunikation e.V.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Gastspiel wird gefördert vom NRW Landesbüro Tanz.

Um externe Inhalte anzuzeigen, aktivieren Sie bitte Cookies der Kategorie "Marketing".
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen
KONZEPT & IDEE waltraud900
AUF DER BÜHNE Javier Ferrer Machin, Phaedra Pisimisi, Camila Scholtbach
CHOREOGRAFIE Phaedra Pisimisi
REGIE Bianca Künzel
BÜHNE UND KOSTÜM Ria Papadopoulou
SOUNDDESIGN Niovi Kitsiou
DRAMATURGIE Dorle Trachternach
LICHTDESIGN Eckehard Merholz
PRODUKTIONSLEITUNG Katrin Wiesemann
REGIEASSISTENZ Joline Steinhauer
KOMMUNIKATION Susanne Ruprecht
zurück