ARCHIV
Hier finden Sie Inszenierungen und Gastspiele am Freien Werkstatt Theater seit der Spielzeit 2020/2021. Die Produktionen sind alphabetisch sortiert. Die Chronik der Inszenierungen von 1977 bis 2019 haben wir in drei Zeitabschnitten zusammen gestellt:
Chronik der Inszenierungen von 1977 bis 1994

Alles in Strömen
Das Versprechen der Resonanz. Wo und wie können wir in Zeiten der Benutzeroberflächen und des social distancings Resonanz noch erleben? Und ist die zunehmende Polarisierung unserer Gesellschaft nicht vielleicht auch Symptom eines Mangels an Resonanz? Koproduktion Polar Publik & FWT. 3 Rollstuhlplätze verfügbar

ANTHROPOS
Die Klimakatastrophe auf der Bühne. Der junge Theaterautor Alexander Eisenach gibt dem Antikendrama vom Tyrannen Ödipus einen aktuellen Dreh. Und verkündet einen radikalen Ausweg aus der Krise.

AUF-BRÜCHE. Ein Theater-Trip
KAFKA. LENZ. BACHMANN. Das movigtheatre.de zeigt alle drei Stücke seiner Trilogie AUF-BRÜCHE an EINEM Theaterabend als Gesamterlebnis auf beiden Bühnen und in allen Winkeln des FWT. Koproduktion movingtheatre.de mit den Kreuzgangspiele Feuchtwangen und dem FWT

BACHMANN
Splitter eines Lebens und Fragmente eines Gesamtwerkes: Das movingtheatre mischt Elemente von beidem - zu einem bewegenden Abend über die Autorin Ingeborg Bachmann. Von Thomas Hupfer. Dritter Teil der Trilogie AUF-BRÜCHE. Eine Koproduktion des movingtheatre.de mit den Kreuzgangspielen Feuchtwangen und dem FWT

CHÖRE DES SPEKULATIVEN
Eine Performance, ein Experiment: Welche Rolle könnte der Chor im Theater der Neuzeit spielen? Von Sebastian Blasius

DER KREIS
Vor über zwei Jahren verschwand durch die Pandemie die Gruppe aus unseren Leben. Sie schrumpfte auf die Größe des eigenen Haushalts plus Anzahl X. Und nun? Zeit für eine Gruppentherapie! Eine Aufstellung mitten in der Stadt, am Chlodwigplatz. Koproduktion Drama Köln & FWT

DIE LAGE
Ein Stück von Thomas Melle rund um den Wahnsinn des Wohnungsmarkts
NOMINIERT FÜR DEN KURT-HACKENBERG-PREIS FÜR POLITISCHES THEATER 2021

FÜR IMMER SCHÖN
Todtraurige und saukomische Bühnennummer von Noah Haidle, mit allen Wassern der grotesken Komödie gewaschen.
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2018. FIONA METSCHER AUSGEZEICHNET MIT DEM KÖLNER DARSTELLERPREIS 2018

GELD, WIR MÜSSEN REDEN
Was wäre, wenn die Spirale des „Immer mehr“ aufhörte, sich zu drehen? Wenn das Geld an Bedeutung verlöre? „Geld, wir müssen reden“ betritt diesen Raum zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit. Nach Motiven von Shakespeares "Kaufmann von Venedig"

HIERONYMUS
Ein Ausflug in eine wundervolle Welt voller Bilder und märchenhafter Gestalten: voll Musik, Tanz und tollen optischen Eindrücken. Nach dem Bilderbuch von Thé Tjong-Khing. Koproduktion von pulk fiktion, Theater an der Ruhr Mülheim, FFT Düsseldorf & FWT für alle ab 6 Jahren
AUSGEZEICHNET MIT DEM KÖLNER KINDER- UND JUGENDTHEATERPREIS 2020

KAFKA
Von und mit Achim Conrad und Thomas Hupfer. Zweiter Teil der Trilogie AUF-BRÜCHE. Eine Koproduktion des movingtheatre.de mit den Kreuzgangspielen Feuchtwangen und dem FWT

LENZ
Drama über ein Leben zwischen Genie und Geisteskrankheit. Nach der gleichnamigen Erzählung von Georg Büchner über einen Schriftsteller, der seiner Zeit weit voraus war. Von Thomas Hupfer. Erster Teil der Trilogie AUF-BRÜCHE. Eine Koproduktion des movingtheatre.de mit den Kreuzgangspielen Feuchtwangen und dem FWT
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2017

LET'S SING ANOTHER SONG! - PROTEST!
Ein theatral-partizipativer Parcours zum Thema Protest. Koproduktion POLAR PUBLIK & FWT
NOMINIERT FÜR DEN KURT-HACKENBERG-PREIS FÜR POLITISCHES THEATER 2021

LYRIKS
Subbotnik entdecken das Universum der Poesie: eine Reise durch Zeit und Raum, ein Wortkonzert, ein lyrisches Album voller lauter und leiser Bilder. Koproduktion subbotnik mit Theater an der Ruhr Mülheim, FFT Düsseldorf & FWT

NACHTTARIF
Drei Personen verirren sich in einem undurchsichtigen Dreiergespann. Ob die Dinge tatsächlich oder nur in den Köpfen der Anwesenden stattfinden, bleibt bis zum Ende unklar. Paranoia oder Realität? AUSWÄRTSSPIEL studiobühneköln im FWT. Koproduktion Mira Rosa Plikat & Collaborators und studiobühneköln im Auftrag von „west off 2022 – Theaternetzwerk Rheinland“

RESONANZEN
Polar Publik lädt zu einer großen Erzähltafel ein. Beim Essen sprechen wir über Erlebnisse der Resonanz, die großen und kleinen, die alltäglichen und tief berührenden.

The Making Of
Feministisch, machtkritisch, authentisch – so soll er werden, der erste Superheldenfilm „Made in Germany“. Eine böse Satire aufs Filmbusiness, die auch das Theater nicht ungeschoren lässt. Von Nora Abdel-Maksoud

TRANS-S
Theater vs Virtual Reality. Eine Installation über Sinneswahrnehmung in einer Mixed-Media Umgebung. Produziert von WEHR51 in Kooperation mit Freihandelszone