Spielplan

Vorheriger Monat « Januar 2025Nächster Monat »

22.11.2024
Fr, 18:00 Uhr

Kris Project I

The Never Ending Tale of Maria, Tin Mine, Spices and the Harimau | Experimentalfilm von Au Sow Yee (2016) | Im Rahmen von Rohstoffausbeutung – Drei Positionen aus der Medienkunst |"Kris project I" dekonstruiert die 'kulturelle Subjektivität' Malaysias in seiner inneren und äußeren Kolonialgeschichte, die tief im Rohstoffhandel verwurzelt ist. Au Sow Yees "Pseudofilm" vermischt Gegenwart und Geschichte, mythische Weltanschauung und Archivmaterial und bricht auf diese Art und Weise die lineare Geschichtserzählungen auf.

23.11.2024
Sa, 15:00 Uhr

UNBURYING KNOWLEDGES

Input & Dialog  Taktiken und Visionen des Klimaaktivismus in NRW und darüber hinaus | Austausch und Diskussion mit Aktivist:innen von "Zucker im Tank" zum Thema Klimaaktivismus

23.11.2024
Sa, 18:00 Uhr

DARK MATTER

Experimentalfilm von Viktor Brim (2020) | Im Rahmen von Rohstoffausbeutung – drei Positionen aus der Medienkunst | In postapokalyptischen, stillen Tableauaufnahmen zeigt Viktor Brim die Umweltzerstörung und prekäre Arbeitsrealität in einer der weltgrößten Diamantenminen Mir im nordostsibirischen Sacha (Jakutien).

23.11.2024
Sa, 18:00 Uhr

MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL (Film)

Gezeichneter Essay-Film von Naoko Tanaka (2023) | Im Rahmen von Rohstoffausbeutung – Drei Positionen aus der Medienkunst sowie innerhalb der gleichnamigen performativen Ausstellung "Milliarden Jahre Widerhall". Der Film basiert auf Zeichnungen von Tanakas Reise in die kontaminierte Sperrzone von Fukushima. Dort haben radioaktive Mineralien, die aus den Tiefen der Erde an die Oberfläche gelangt sind, katastrophale und irreversible Schäden im lokalen Ökosystem hinterlassen.

23.11.2024
Sa, 18:00 Uhr

Kris Project I

The Never Ending Tale of Maria, Tin Mine, Spices and the Harimau | Experimentalfilm von Au Sow Yee (2016) | Im Rahmen von Rohstoffausbeutung – Drei Positionen aus der Medienkunst |"Kris project I" dekonstruiert die 'kulturelle Subjektivität' Malaysias in seiner inneren und äußeren Kolonialgeschichte, die tief im Rohstoffhandel verwurzelt ist. Au Sow Yees "Pseudofilm" vermischt Gegenwart und Geschichte, mythische Weltanschauung und Archivmaterial und bricht auf diese Art und Weise die lineare Geschichtserzählungen auf.

30.11.2024
Sa, 17:00 Uhr

MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL

Performative Ausstellung von Naoko Tanaka
Aus ihren Reisen in die kontaminierte Sperrzone von Fukushima entwickelt Tanaka Bilder und Narrative, die das Publikum zu einer sinnlichen Expedition ins Unmögliche einladen. Performance, Film, Zeichnung und Installation kreieren zusammen einen Resonanzraum, in dem die menschlichen Einflüsse auf die Erde nachhallt.

30.11.2024
Sa, 20:00 Uhr

MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL

Performative Ausstellung von Naoko Tanaka
Aus ihren Reisen in die kontaminierte Sperrzone von Fukushima entwickelt Tanaka Bilder und Narrative, die das Publikum zu einer sinnlichen Expedition ins Unmögliche einladen. Performance, Film, Zeichnung und Installation kreieren zusammen einen Resonanzraum, in dem die menschlichen Einflüsse auf die Erde nachhallt. Heute mit Publikumsgespräch

01.12.2024
So, 16:00 Uhr

MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL

Performative Ausstellung von Naoko Tanaka
Aus ihren Reisen in die kontaminierte Sperrzone von Fukushima entwickelt Tanaka Bilder und Narrative, die das Publikum zu einer sinnlichen Expedition ins Unmögliche einladen. Performance, Film, Zeichnung und Installation kreieren zusammen einen Resonanzraum, in dem die menschlichen Einflüsse auf die Erde nachhallt.

01.12.2024
So, 19:00 Uhr

MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL

Performative Ausstellung von Naoko Tanaka
Aus ihren Reisen in die kontaminierte Sperrzone von Fukushima entwickelt Tanaka Bilder und Narrative, die das Publikum zu einer sinnlichen Expedition ins Unmögliche einladen. Performance, Film, Zeichnung und Installation kreieren zusammen einen Resonanzraum, in dem die menschlichen Einflüsse auf die Erde nachhallt.